Wann gebe ich meinem Pferd Aufmerksamkeit?

Aufmerksamkeit geben
Oftmals geben wir dem Pferd Aufmerksamkeit, wenn es gar nicht angebracht ist. Nicht nur beim Pferd ist es so, dass wir im „falschen“ Moment Aufmerksamkeit geben. Denken wir doch mal an das Kind, das daheim am Esstisch sitzt und seinen Kartoffelbrei isst.
Jedes Mal, wenn das Kind sich aus unserer Sicht gut verhält, heißt keine Sauerei macht oder den Löffel runter schmeißt, wenden wir uns ab weil wir denken „läuft ja alles. Passt“
Aber wenn das Kind dann Sauerei macht, den Kartoffelbrei irgendwohin schmiert oder den Löffel zu Boden fallen lässt, wenden wir uns dem Kind zu. Vielleicht schimpfen wir noch mit ihm. Aber in diesem Moment, bekommt das Kind garantiert Aufmerksamkeit.
Es ist oft auch bei Pferden der Fall: schauen wir uns mal ein Pferd an das scharrt.
In dem Moment, in dem das Pferd nicht scharrt, ist ja alles okay. Meistens sagen wir dann auch nicht speziell zum Pferd, dass es etwas gut macht, sondern „es passt ja gerade alles“. Doch wenn das Pferd anfängt zu scharren, wenden wir uns ihm zu und schimpfen vielleicht. Wir schenken dem Pferd damit Aufmerksamkeit. Auch wenn es keine positive Aufmerksamkeit ist.
Also sollten wir uns doch überlegen, in welchen Situationen wir unseren Pferden tatsächlich Aufmerksamkeit schenken wollen. Schenken wir ihnen vielleicht Aufmerksamkeit genau dann wenn es eigentlich nicht angebracht ist? Oder schenken wir dem Pferd dann Aufmerksamkeit, wenn es ein gewünschtes Verhalten zeigt?
Daher mein Tipp an dich:
Beobachte dich mal, wann du deinem Pferd Aufmerksamkeit schenkst. Das kannst du gerne auch notieren. Dann kannst du dich nach und nach darauf konzentrieren, dass du deinem Pferd wirklich nur dann eine höhere Aufmerksamkeit schenkst, wenn es etwas richtig macht und versuche nach und nach deine Aufmerksamkeit auf die Dinge zu lenken die gut laufen. Nicht immer Aufmerksamkeit zu geben, wenn di Dinge die schlecht laufen.